Natur![]() |
|
---|---|
Werners Grünzeugs: Bäume, Büsche, HeckenJetzt sprießt jede Menge frisches Grün für Eisenbahn.exe European Class, die virtuelle Modellbahn: drei Sorten Hecken mit den passende Gartentoren, zwei neue etwas kleinere Bäume und - vier richtig schön grüne Büsche sowie eine neue Wildhecke und ein kleines Gebüsch. Ideal für Gärten, Bahndammbewuchs, Waldränder oder einfach nur so als Lückenfüller. Das Diorama, aus dem obiges Bild stammt, ist ebenfalls mit dabei. Alle Teile mit Ausnahme der Häuser, die von Heinz Tekauz und Andreas Brassel sind, stammen aus Werners Bahnbaubude. |
Bärchen klaut Blümchen
|
Große Getreidefelder
|
|
Werners wunderbarer Wiesenrain
|
|
Werners wirklichkeitsnahe WälderWer bislang nach einer Möglichkeit suchte, problemlos größere Wälder in EEEC anzulegen, wird jetzt fündig. Die hier erhältlichen Wälder decken größere Flächen ab, ohne dass die Performance zusammenbricht. Denn bei einem Teil der innen stehenden Bäume wurden Texturen und Details im unteren Bereich weggelassen, so dass die Wälder schneller gezeichnet werden. Das fällt optisch kaum auf, insbesondere nicht, wenn die Wälder im Hintergrund angelegt werden. Es wird unterschieden zwischen Wald und Tannenwald, sowie zwischen Wald3 (quadratische Grundfläche 100x100 EEEC-Meter) und Wald4 (runde Grundfläche, ca. 70 EEEC-Meter Ø). Weiterhin gibt es verschiedene Steigungen. Die Steigungen 0-24m und 0-40m sind auf meine Modul-Berge abgestimmt, die Steigung 0-12m ist für meine Modul-Hügel und diverse Grasbucks, Wiesenhügel etc. geeignet. Im Gegensatz zu meinen Geländemodulen sind die Wälder nicht versenkt angelegt. Sie können notfalls jedoch geringfügig angehoben werden. Dichtere Wälder erhält man durch Überlappen. Mischwälder ebenfalls. Auf Bergkuppen kommt man mit Wald4 ganz gut zurecht. Wo es absolut nicht passt, können Einzelbäume oder die Baumgruppe oder Tannengruppe gesetzt werden. Mit letzteren können kleinere oder steilere Hügel und Felsen (z. B. Laubberg, Grasbuck, Rheinberg, Steinhügel) aufgeforstet werden können. Auch als freistehende Baumgruppen in Wiesen eignen sie sich gut. Baumgruppe klein und Tannengruppe klein sind speziell für Gärten, Parks und Schonungen gedacht. Wie auch bei meinen anderen Bäumen habe ich die "Füße" weggelassen. |
|
Aus Gründen der
Einfachheit habe ich alle Modelle auf dieser Seite in einem einzigen
Archiv zusammengefasst. An den bisherigen Modellen ergeben sich jedoch
keine Veränderungen. ![]() |