Brücken/GBO

Ziegelbrücken-Set 12 Meter

Ein Set mit imposanten Arkadenbrücken in Ziegelbauweise für 12 EEEC-Meter Höhe - also für den vernachlässigten Bereich zwischen den Standardhöhen 8 und 17 Meter. Es gibt Module für ein und zwei Gleise sowie spezielle Straßenbrücken. Die Bahndamm-Reste werden bei diesen Brücken geschickt kaschiert. Als Zugabe gibt's einen hübschen Brückenturm.

Steinbrücken-Set 17 Meter

Bruchsteinbrücken mit vorbildgetreuer Steinstruktur. Hierzu gibt's auch eine retuschierte Steintextur - einfach rein damit in den Parallels-Ordner (ggf. ein Backup der ursprünglichen SU-Textur machen)! Ansonsten entspricht das Konzept dem der 12-Meter-Ziegelbrücke. Es gibt allerdings keinen Brückenturm.

Die Trickbrücke

EEEC-Brücken haben normalerweise einen Nachteil: Man kann sie nicht auf eine beliebige Höhe setzen. Doch wenn z. B. ein Bahndamm im Gebirge verlegt wird, werden nicht immer nur riesige Viadukte gebraucht, sondern auch kleinere Brücken, die nicht bis aufs Null-Niveau zurückgehen. Lösung: entweder eine hohe Brücke nehmen und die Pfeiler im Gelände versenken - oder aber Werners Trickbrücke verwenden. Die Idee hierzu geht auf eine Anregung von Ado aus dem Gästebuch zurück. Da nicht jeder den Konstruktor hat und es vielleicht auch besser ist, wenn es eine einheitliche Trickbrücke gibt, habe ich eine solche konstruiert, und zwar für Höhen von 1 bis 40 EEEC-Meter.

Zunächst wird die Trickbrücke (Höhe H beachten) als Gleis begleitendes Objekt gesetzt. Es entsteht ein schwebendes Gleis (bzw. eine Straße). Die gewünschte Brücke wird vom "Bruecken"- ins "Modelle"-Verzeichnis kopiert. Jetzt ist sie als normale Immobilie auswählbar und kann in der Planansicht mittig auf das Symbol der Trickbrücke gesetzt werden, und zwar auf deren Höhe plus 1 Meter. Wie bei allen Brücken richtet sich die Höhe nach der Unterkante des Schotterbetts und nicht nach der Schienenoberkante.

Hier eine Erklärung der Kürzel für Brücken:

Ark1 Arkadenbrücke mit 1 Bogen
Ark1s Arkadenbrücke mit 1 Bogen und Strompfeilern
Ark2 Arkadenbrücke mit 2 Bögen
Ark2s Arkadenbrücke mit 2 Bögen und Strompfeilern
ArkK Brückenkopf, auch als Zwischenpfeiler verwendbar
ArkT Brückenturm, nur für zweigleisig
Ziegel Ziegelbauweise
Stein Bruchsteinbauweise
Trick Trickbrücke
H.. Höhe mit Maß in EEEC-Metern
1gl eingleisig
2gl zweigleisig
Str für Straße (breiter und mit Fußweg)

Bahnhofsmodule Reuland

BahnhofsszeneMein eigentlich für Kleinbahnen konzipiertes Baukasten-Bahnhofsgebäude lässt sich auch gut für normale Nebenbahnhöfe einsetzen. Deswegen entstand neben den variablen Modellen ein Set mit Gleis begleitenden Objekten. Hierzu gehören neben dem Bahnhofsgebäude "Reuland" diverse ein- und zweigleiseige Bahnsteige. Es dürfte klar sein, dass solche Bahnsteige wegen der geringen Breite nicht dort anzutreffen sind, wo ICE-Züge vorbeidonnern, sondern auf verschlafenen Landbahnhöfen, wo nur gelegentlich mal ein Bummelzug hält. Wie die Module zu benutzen sind, zeigt eine Demo-Anlage.  Ach ja, Reuland war übrigens eine Station an einer Zweiglinie der Vennbahn im deutschsprachigen Teil Belgiens. Das Originalgebäude sah aber etwas anders aus.

Bahnhof ReulandBahnsteig mit ZaunBahnsteigendeBahnsteig BänkeÜbergang zweigleisig

Ein ähnliches Bahnhofs- Set zur freien Positionierung mitsamt Bahnsteigzubehör sowie den Hintergrund für die Wahl der Bahnhofsnamen findet Ihr hier.