Bahnbauten-Set
          
     
Neben
kleineren Bahnhofsgebäuden in drei
Größen und mit verschiedenen Namen enthält dieses Set
passende ein- und zweigleisige Bahnsteigmodule. Alle Teile müssen
manuell gesetzt werden. Hierdurch ergibt sich gegenüber der Gleis
begleitenden Lösung der Vorteil flexibleren Einsatzes. Der
Nachteil besteht darin, dass es nicht ganz so einfach ist. Zur
Bestimmung der Einbauhöhen dient folgende Tabelle, die auch dem
Archiv beiliegt:
Streckentyp |
Bahnhof
(Empfehlung) |
Bahnsteig |
Kleinbahn, Gleis im
Höhendialog ein Pixel unter Nulllinie,
Bahnsteig Höhe Strasse Fussweg
|
0,20 m* |
0,17 m |
Kleinbahn, Gleis im
Höhendialog ein Pixel unter Nulllinie,
Bahnsteig Höhe SOK |
0,20 m |
0,20 m |
Kleinbahn, Gleis im
Höhendialog ein Pixel unter Nulllinie,
Bahnsteig leicht erhöht
|
0,20 m |
0,25 m |
Kleinbahn, Gleis auf
Höhe Null, Bahnsteig Höhe SOK |
1 m |
1 m |
Kleinbahn, Gleis auf
Höhe Null, Bahnsteig leicht erhöht |
1 m |
1,05 m |
niedriger
DB-Bahnsteig. Gleis auf Höhe Null |
1,20 m
|
1,42 m
|
*) "m" heißt hier EEEC-Meter:
1 EEEC-Meter = 0,91-Vorbild-Meter nach Code 11.
Es existieren folgende Komponenten:
- Bahnhof groß: Brötzingen, Ilten, Kleinbahnhof
- Bahnhof klein: Merzenich,
Acuto, Kleinbahnstation
- Haltepunkt/Tramstation: Hainsberg, Haltepunkt
- Blockstelle hoch
- Bahnsteig eingleisig
- Bahnsteig zweigleisig
- Bahnsteig schmal zweigleisig (4 EEEC-Meter, nur
für
Klein- und Straßenbahnen gedacht)
- Zubehör: Schilder, Bänke, Fahrpläne,
Zaune
(auch anderweitig verwendbar)
Sicher habt Ihr Euch schon gefragt, was es mit den
Bahnhofsnamen auf sich hat. Denn die Gebäude sind ja gleich. Also
entsprechen sie nicht den Lokalitäten beim Vorbild?! Das ist
richtig. Die Bahnhöfe habe ich vor allem für meine Anlage
gebaut, da fast alle anderen Bahnhöfe wegen ihrer Größe
für Kleinbahnen ungeeignet sind. Da sich auf meiner
"europäischen" Kleinbahnanlage
verschiedene Orte befinden, deren Namen es auch in Wirklichkeit gibt,
wurden die Namen der Bahnstationen entsprechend angepasst. Also
beschwert Euch nicht, dass der Bahnhof Brötzingen beim Vorbild
ganz anders aussieht oder Ilten gar keinen Bahnhof hat (Hallo Sven
:-)). Acuto liegt übrigens in Italien an der
stillgelegten elektrischen Überland-Tram Rom-Fiuggi. Auch das
dortige
Bahnhofsgebäute sieht ein wenig anders aus, aber die
Größe stimmt.
Bei drei der
bisherigen Bahnsteigschilder wurde der Spalt zwischen Pfählen und
Schild beseitigt.
 Speziell
für ViewEEEC gibt es die Modelle Kleinbahnhof,
Kleinbahnstation und Haltepunkt,
die mit Hilfe der
Textfunktion in ViewEEEC frei beschriftbar
sind. Außerdem gibt es noch ein frei beschriftbares
Bahnsteigschild (Schild Bahnst).
Die Modelle sind auch in EEEC einsetzbar, allerdings ohne Beschriftung.
 Blockstellen
standen
früher entlang von manuell mit
Formsignalen gesicherten Blockstrecken. Das Modell habe ich gebaut, um
auf meiner Anlage eine solche Situation darstellen zu können. Das
Modell Blockstelle hoch ist
speziell für den Anbau an höhere Bahndämme
gedacht. Bei besonders hohen Bahndämmen kann es noch mit einer Treppe ergänzt werden.
|