Reisezugwagen![]() |
||
---|---|---|
Nicht krass kurz, sondern voll korrekt
lang, guckst Du:
|
||
|
||
DB
Nahverkehrswagen
"Silberlinge" Epoche III
In der 50-er Jahren bestand großer
Bedarf an modernen,
geräumigen und robusten Nahverkehrswagen. Die Lösung waren
die 26,4 Meter langen "Silberlinge". Die Nirosta-Beblechung mit
Pfauenaugenschliff galt damals als der letzte Schrei - auch wenn die
Prototypen noch grün lackiert waren. Die Wagen haben bis heute
recht zuverlässig ihren Dienst getan. Viele wurden inzwischen
umlackiert (manche auch von "Privatpersonen") und mit einer neuen
Inneneinrichtung versehen. Doch einige wenige Exemplare laufen immer
noch weitgehend in der Ursprungsversion. Der etwas später gebaute
Bnrzb 724 unterscheidet sich von den anderen Wagen u. a. durch die
kantige Dachform sowie zweiteilige Schiebetüren zwischen den
Großraumabteilen - im Modell natürlich nicht sichtbar.
Hintergrund: Die Wagen sollten auch als Lazarettwagen einsetzbar sein.
Der Steuerwagen BDnf 738 ergänzt die Serie und sorgt dafür,
dass vorbildgetreu Wendezüge gefahren werden können. Auch im
Ausland wurden vergleichbare Typen eingeführt. |
||
|
|
|
|
||
|
||
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
Sämtliche Schnellzugwagen sind in
einem Archiv zusammengefasst.
|
Weitere Code-11-Reisezugwagen auf Basis der Modelle von Guido Hulstmann gibt es bei Detlev Schmidt. |